Feuerbestattung in Hamburg-Eilbek: In der Urne beigesetzt

Auch Flammen können Frieden bedeuten: Viele Menschen in Hamburg entscheiden sich für eine Feuerbestattung. Friedvoll in einer Urne beigesetzt, lebt die Erinnerung an den geliebten Menschen in den Herzen der Angehörigen weiter.

Das sind wir

CLASEN Bestattungen

Ihr Bestatter in Hamburg

So finden Sie uns

Eilbeker Weg 16
22089 Hamburg

So erreichen Sie uns

Mo.-Fr. 8.00-14.00 Uhr

bzw. 24 Stunden nach telefonischer Vereinbarung

Tel. +49 (0) 40 25 80 55

info(at)clasen-bestattungen(dot)de

Rufen Sie Tag und Nacht an

unter +49 (0) 40 25 80 55

Wir sind für Sie da.

Zum Kontakt

Was ist eine Feuerbestattung?

In Hamburg gehört die Feuerbestattung zu den am häufigsten gewählten Bestattungsarten. Sie erfolgt nach der zweiten Leichenschau im Krematorium. Anschließend bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die Urne mit der Asche der verstorbenen Person beizusetzen – etwa bei einer See- oder Baumbestattung oder auf einem traditionellen Friedhof. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Wir begleiten Sie einfühlsam und unterstützen Sie bei allen wichtigen Aufgaben, einschließlich der Organisation einer liebevoll gestalteten Trauerfeier.

So ist der Ablauf einer Feuerbestattung in Hamburg-Eilbek

Einäscherung

Für jede Einäscherung ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Die notwendigen Unterlagen dafür bestehen aus der Sterbeurkunde, der amtlichen Bescheinigung der zweiten Leichenschau sowie der polizeilichen Bescheinigung. Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird die Kremation durchgeführt. Ein nummerierter Schamottestein wird dem Sarg beigelegt, der später der Aschekapsel beigefügt wird – so ist die genaue Zuordnung der Aschereste möglich. Nach Entfernung der Metallreste wird die Asche zerkleinert, in die Aschekapsel gefüllt und dem Bestatter übergeben.


Anonyme Feuerbestattung

Für anonyme Feuerbestattungen können Angehörige auf dem Neuen Niendorfer und dem Tonndorfer Friedhof, beide kirchlich, anwesend sein. Anonyme Bestattungen sind außerdem auf dem Friedhof Bramfeld, dem Friedhof Garstedt und dem Mennonitenfriedhof in Bahrenfeld möglich. Etwas außerhalb von Hamburg steht noch der Städtische Friedhof Glashütte in Norderstedt zur Verfügung.
 

Verschiedene Formen der Beisetzung in Hamburg

In Hamburg wie auch landesweit eröffnet die Feuerbestattung verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Optionen, um den letzten Wunsch des Verstorbenen zu erfüllen. Zum Beispiel bietet der Parkfriedhof Ohlsdorf einen RuheWald und Rasenflächen. Der Friedhof Bramfeld bietet neben Rasengräbern auch Gräber an, die ganzflächig mit Stauden bepflanzt sind. Friedhöfe wie der Neue Friedhof Bergedorf, der Hauptfriedhof Altona und der Friedhof Wentorf bei Hamburg ermöglichen die Beisetzung in Gemeinschafts- oder Baumgräbern.  Die Nähe zur Nord- und Ostsee bietet sich auch ideal für Seebeisetzungen an.
 

Diese besonderen Friedhöfe können Sie für die Bestattung in Hamburg auswählen

Parkfriedhof Ohlsdorf

Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Er beherbergt über 450 Laub- und Nadelgehölzarten, Bäche, Teiche und Hügel.

Friedhof Öjendorf

Dieser Friedhof im Osten der Stadt steht allen Religionen offen und ist der zweitgrößte Parkfriedhof Hamburgs.

Waldfriedhof Wohldorf

Abgelegen von öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Trubel der Stadt, liegt der Friedhof Wohldorf idyllisch im Grünen.

Friedhof Volksdorf

Im Nordwesten geht dieser idyllische Friedhof in einen Wald über, der auch „Ohlendorffs Tannen“ genannt wird.

Diese Aufgaben übernehmen wir als Ihr Bestatter in Hamburg-Eilbek bei einer Feuerbestattung auf Wunsch für Sie:

Überführung

  • Transport und Überführung
  • Hygienische Versorgung
  • Ggf. kosmetische Behandlung

Beratung

  • Beratung zur Kremation
  • Auswahl des Sargs und ggf. der Schmuckurne nach möglichst umweltfreundlichen Kriterien
  • Vermittlung von Rednern, Floristen, Druckereien, Pastoren und Agenturen für Trauermusik

Formalitäten

  • Erledigung amtlicher Formalitäten
  • Hilfe bei Behördengängen
  • Planung der Beerdigung und Trauerfeier

Kontakt

Sie haben sich für eine Feuerbestattung entschieden?

Als Ihr Bestatter in Hamburg-Eilbek gestalten wir einen Abschied nach Ihren Wünschen. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Jetzt anrufen

Impressionen

Abschiednehmen

Wir unterstützen Sie dabei, den letzten Wunsch Ihrer geliebten Person umzusetzen.

Häufige Frage zur Feuerbestattung in Hamburg-Eilbek

Welche Kosten kommen bei einer Feuerbestattung auf mich zu? aufklappen zuklappen

Bei Feuerbestattungen in Hamburg-Eilbek – und darüber hinaus – sollten Sie neben den Gebühren für die Dienstleistungen des Bestatters mit zusätzlichen Ausgaben rechnen. Darunter beispielsweise die Kosten für die zweite Leichenschau, die Einäscherung, Friedhofsgebühren oder, im Fall einer Seebestattung, die Kosten für die Reederei. Da eine Feuerbestattung die Grundlage für eine Vielzahl von Bestattungsformen ist, variieren die Kosten entsprechend stark. Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Benötigt man einen Sarg für eine Feuerbestattung? aufklappen zuklappen

Ja, denn in Deutschland besteht Sargpflicht. Das heißt, dass jeder Verstorbene zur Kremation in einen Sarg gebettet werden muss, der mit verbrannt wird. Eine Einäscherung ohne Sarg ist nicht zulässig. Oft kommt dafür ein spezieller Sarg, der auch als Verbrennungssarg, Einäscherungssarg oder Kremationssarg bezeichnet wird, zum Einsatz.

Wo ist eine Feuerbestattung in Hamburg-Eilbek möglich? aufklappen zuklappen

In Hamburg stehen dafür die Krematorien auf den Friedhöfen Ohlsdorf und Öjendorf zur Verfügung.

Wer entscheidet über eine Feuerbestattung? aufklappen zuklappen

Für eine Feuerbestattung braucht es eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen. Die Erklärung kann durch ein Testament oder in der für ein handgeschriebenes Testament vorgesehenen Form erfolgen. Wenn der Wille der verstorbenen Person jedoch nicht bekannt oder in der gesetzlich vorgeschriebenen Form dokumentiert ist, sind die Hinterbliebenen dazu berechtigt, eine Feuerbestattung zu veranlassen.

Wie lange ist die Wartezeit zwischen der Überführung der verstorbenen Person und der Kremierung? aufklappen zuklappen

Das Hamburger Krematorium garantiert die Einäscherung innerhalb von drei Werktagen.
Im Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf gibt es zudem die Besonderheit, Abschiednahme, Trauerfeier, Einäscherung und Beisetzung der Urne zeitlich und räumlich gebündelt an einem Tag stattfinden zu lassen. Die Gruppe der Trauernden kann somit von der Feier am Sarg bis zur Beisetzung der Urne zusammenbleiben.

Wird jeder Verstorbene einzeln eingeäschert? aufklappen zuklappen

In Deutschland muss jeder Sarg der Verbrennung einzeln zugeführt werden. Einäscherungen ohne Sarg sind nicht möglich.

Wie lange dauert eine Kremierung? aufklappen zuklappen

Eine Einäscherung dauert ungefähr eine bis eineinhalb Stunden und wird bei Temperaturen von 800 bis 1000 °C durchgeführt.

Welche Kleidung ist bei einer Kremierung erlaubt? aufklappen zuklappen

Die verstorbene Person darf private Kleidung aus natürlichen Materialien (Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide etc.) tragen. 
Nicht zulässig sind dagegen Kleidungsstücke (z. B. Schuhe), die ganz oder teilweise aus Kautschuk (Gummi), Polyester oder chlororganischen Polymeren (PVC) bestehen. Hier kann es zu Schadstoffentwicklung bei der Verbrennung kommen.

Was passiert mit eventuell vorhandenem Zahngold? aufklappen zuklappen

Das Zahngold verbleibt ohne Ausnahme in der Asche des Verstorbenen und wird in der versiegelten Urne beigesetzt.

Beratung

Sie möchten einen Verstorbenen feuerbestatten lassen?

Oder möchten eine Bestattungsverfügung für sich festhalten? Wir sind Ihnen dabei behilflich und beraten Sie individuell.

Jetzt anrufen

CLASEN Bestattungen in Hamburg-Eilbek

Wir sind Ihr Bestatter in Hamburg-Eilbek. In Zeiten des Abschieds sind wir jederzeit für Sie da. Unsere Mission ist es, Ihnen die organisatorische Last von den Schultern zu nehmen. Denn wir wissen, wie aufreibend und emotional belastend es sein kann, die Bestattung und Trauerfeier für eine geliebte Person zu organisieren, obwohl man zunächst wie gelähmt scheint. Wir geben Ihnen Zeit für Ihre Trauer. Legen Sie Ihre Wünsche für die Beisetzung in unsere erfahrenen Hände.

Über unsere Arbeit als Bestatter

Freundlich, vertrauensvoll, professionell.

Siegmar F. - Hamburg

Wir sind mit der Beratung und dem Ablauf der Bestattung zufrieden.

Mathilde S. - Hamburg

Sehr hilfsbereit, kompetent, wir sind sehr zufrieden.

 

Jan und Franka H. - Hamburg

Kontakt

Legen Sie Ihre Wünsche in unsere Hände. Wenden Sie sich an uns.

Ob bei Fragen oder konkreten Wünschen und Vorhaben: Wir sind für Sie da, um Ihnen die organisatorische Last zu nehmen.

Telefon: +49 (0) 40 25 80 55

+49 (0) 40 258 055 Nachricht schreiben